Milli ist zu Hause angekommen
Seite 9 von 10
Seite 9 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Miiiiilliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Wie süüüüß ist das denn
Unsere Schnutis überraschen uns doch immer wieder
Sind schon schlau unsere Schnutis,
vielleicht denkst Du doch noch mal darüber nach,
Dir ein flottes Cabrio zuzulegen
Für unsere Wuffels tun wir doch (fast ) alles
Milli wäre Dir sicher dankbar



Wie süüüüß ist das denn

Unsere Schnutis überraschen uns doch immer wieder

Sind schon schlau unsere Schnutis,
vielleicht denkst Du doch noch mal darüber nach,
Dir ein flottes Cabrio zuzulegen

Für unsere Wuffels tun wir doch (fast ) alles

Milli wäre Dir sicher dankbar

Frau Wuff- Hundeflüsterer
- Beiträge : 2284
Anmeldedatum : 17.05.13
Alter : 61
Ort : Weserbergland-NRW
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Milli hat doch schon sooooo viel Hundeluxus, da braucht es kein Cabrio!!!
Es war heute wieder extrem heiß bei uns. Der Pool kommt da gerade recht. Nur für die Hunde ist der nichts. Milli genießt das Wasser zwar, wenn man ihr Halt gibt, aber Gigi nimmt "Reißaus". Wie bringe ich da die Hunde ins Wasser, ohne dass sie nass werden??? Und da kam mir die Idee mit dem "Surfbrett". Und staunt nur selbst:
YORKIES KÖNNEN SURFEN!!!!!
Der Rettungsschwimmer in Form von Frauchen stand natürlich jederzeit bereit!!!!



PS: Das Brett wackelt ganz ordentlich, das ist nicht so einfach wie es aussieht!!!!
Ich bin stolz auf meine kleinen Oldies....
Es war heute wieder extrem heiß bei uns. Der Pool kommt da gerade recht. Nur für die Hunde ist der nichts. Milli genießt das Wasser zwar, wenn man ihr Halt gibt, aber Gigi nimmt "Reißaus". Wie bringe ich da die Hunde ins Wasser, ohne dass sie nass werden??? Und da kam mir die Idee mit dem "Surfbrett". Und staunt nur selbst:
YORKIES KÖNNEN SURFEN!!!!!
Der Rettungsschwimmer in Form von Frauchen stand natürlich jederzeit bereit!!!!




PS: Das Brett wackelt ganz ordentlich, das ist nicht so einfach wie es aussieht!!!!

Gast- Gast
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Boah, surfende Yorkies
Deine beiden Süssen bekommen ja echt den absoluten Deluxe-Service
Und was sind sie niedlich








Hanni- Streichelexperte
- Beiträge : 792
Anmeldedatum : 22.02.13
Alter : 58
Ort : Schweiz
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Wahnsinn.
Surfende Yorkies. Das glaubt einem keiner.
Als ich das erste Foto sah mit Pool, Palme und Bananenstaude, da dachte ich schon, Ihr wärd im Süden im Urlaub....
Übrigens finde ich auch, dass Milli als "Dame von Welt" zu ihrem Pool unbedingt noch ein passendes Cabrio braucht.


Als ich das erste Foto sah mit Pool, Palme und Bananenstaude, da dachte ich schon, Ihr wärd im Süden im Urlaub....

Übrigens finde ich auch, dass Milli als "Dame von Welt" zu ihrem Pool unbedingt noch ein passendes Cabrio braucht.

Mini-Rudel- Keksbäcker
- Beiträge : 2446
Anmeldedatum : 10.02.13
Die Bäretriewer
Ich möchte Euch heute mal etwas über meinen Ort erzählen/zeigen. Die Durmersheimer heißen ja im Volksmund Bäretriewer (=Bärentreiber). Aber warum?
Einst verwechselte nämlich der betrunkene Ortsbote von Durmersheim aus Versehen einen Pudel mit einem Bären und einige Einwohner wollten dann das vermeintliche Ungetüm verjagen.
Diesem Ortsboten ist nun auch eine Grillhütte am ortsnahen Waldrand gewidmet, die "Bäretriewer Hüt". Rings um die Hütte verlaufen viele Schleichwege, auf denen man prima ohne Leine Gassi gehen kann, weil man ohnehin fast nie jemanden trifft. Heute war schon bei der Ankunft der Parkplatz fast leer.


Die Grillhütte ist ganzjährig gut bewacht von Waldgnomen



und sehr selten gewordenen einheimischen Tierarten wie dem
deutschen zahnlosen Waldkrokodil

der Durmersheimer Kurzhalsgiraffe

und dem Bär. der aussieht wie eine Katze und dann doch ein Pudel war

Wem dieser Reichtum seltener Tierarten im Durmersheimer Hardtwald noch nicht ausreicht, dem sei die neueste Entdeckung auch noch präsentiert. Es handelt sich um eine Unterart des Bayerischen Oachkatzerls und des Pfälzer Rindenkrabblers (alle zur Familie des Sciurius gehörend), nämlich dem endemischen "Buchehündle" (Buchenhündchen). Diese Art ist sehr zutraulich und frisst Besuchern des Waldes aus der Hand. Wenn man "Milli" ruft, kommt es sogar angelaufen....


Einst verwechselte nämlich der betrunkene Ortsbote von Durmersheim aus Versehen einen Pudel mit einem Bären und einige Einwohner wollten dann das vermeintliche Ungetüm verjagen.

Diesem Ortsboten ist nun auch eine Grillhütte am ortsnahen Waldrand gewidmet, die "Bäretriewer Hüt". Rings um die Hütte verlaufen viele Schleichwege, auf denen man prima ohne Leine Gassi gehen kann, weil man ohnehin fast nie jemanden trifft. Heute war schon bei der Ankunft der Parkplatz fast leer.


Die Grillhütte ist ganzjährig gut bewacht von Waldgnomen



und sehr selten gewordenen einheimischen Tierarten wie dem
deutschen zahnlosen Waldkrokodil

der Durmersheimer Kurzhalsgiraffe

und dem Bär. der aussieht wie eine Katze und dann doch ein Pudel war


Wem dieser Reichtum seltener Tierarten im Durmersheimer Hardtwald noch nicht ausreicht, dem sei die neueste Entdeckung auch noch präsentiert. Es handelt sich um eine Unterart des Bayerischen Oachkatzerls und des Pfälzer Rindenkrabblers (alle zur Familie des Sciurius gehörend), nämlich dem endemischen "Buchehündle" (Buchenhündchen). Diese Art ist sehr zutraulich und frisst Besuchern des Waldes aus der Hand. Wenn man "Milli" ruft, kommt es sogar angelaufen....


Gast- Gast
Re: Milli ist zu Hause angekommen

da muß ich Dich ja bewundern, daß Du Dich traust in diesem mystischen Ort zu flanieren,
immer mußt Du auf der Hut sein ... denn wer weiß welches Untier dort aus dem Gebüsch auftaucht

Aber ganz entzückend ist dieses flauschige "endemische Buchehündle" anzuschauen,
das Du für die Nachwelt fotografisch festhalten konntest.

Vielleicht triffst Du mit Glück auch mal ein zweites Buchehündle


ich habe mich darüber gut amüsiert

Frau Wuff- Hundeflüsterer
- Beiträge : 2284
Anmeldedatum : 17.05.13
Alter : 61
Ort : Weserbergland-NRW
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Das ist eine tolle Bildergeschichte
Und Milli lauert sicher auf dem Hochsitz um das zahnlose Krokodil zu erlegen


Und Milli lauert sicher auf dem Hochsitz um das zahnlose Krokodil zu erlegen

Hanni- Streichelexperte
- Beiträge : 792
Anmeldedatum : 22.02.13
Alter : 58
Ort : Schweiz
Milli trauert, sehr sogar

Ich hatte immer gedacht, dass Milli sich nichts aus Gigi machen würde, sie war ja immer etwas distanziert. Nun war sie gestern neben Gigi gestanden, als er zusammengebrochen ist. Ich habe ihr den toten Hund auch extra nochmals gezeigt. Sie schnüffelte und lief weg. So macht sie das auch an seinem Grab. Von mir lässt sie sich kaum streicheln und weicht zurück, legt sich an einen einsamen Platz. Draußen trippelt sie hinter mir her.....und nicht wie sonst voraus. Ohweh, das habe ich nicht so erwartet. Habt Ihr Erfahrung mit trauernden Hunden? Gibt es das wirklich oder ist meine Wahrnehmumg nur durch meine eigene Trauer vernebelt? Sie schnüffelt alle Plätze im Haus ab und sucht offensichtlich "etwas". Auch im Garten. Aber am Grab dreht sie sofort um und läuft weg. Kann sie das durch das Erdreich riechen? Legt sich das wieder? Ich bin momentan echt nicht bereit für einen neuen Zweithund. Irgendwie ist Gigi ja noch hier......
Gast- Gast
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Liebe Martina,
auch Hunde trauern um ihre toten Freunde.
Ich denke auch Mille muß nun erst einmal verarbeiten, daß Gigi nicht mehr da ist.
Auch wenn Milli Abschied nehmen konnte, braucht es Zeit, bis sie das verarbeitet hat.
Sie spürt auch Deine Trauer und fühlt sich evt. unsicher.
Das bildest Du Dir sicher nicht ein ...
So wirklich kann ich Dir keinen Rat geben, was Du machen kannst ...
Mangels eigener Erfahrung.
Sich sofort einen neuen Hundefreund zu holen hilft ihr da auch nicht.
Diesen Link habe ich gefunden :
http://de.wikihow.com/Deinem-Hund-helfen-mit-dem-Tod-eines-anderen-Hundes-umzugehen
.
auch Hunde trauern um ihre toten Freunde.
Ich denke auch Mille muß nun erst einmal verarbeiten, daß Gigi nicht mehr da ist.
Auch wenn Milli Abschied nehmen konnte, braucht es Zeit, bis sie das verarbeitet hat.
Sie spürt auch Deine Trauer und fühlt sich evt. unsicher.
Das bildest Du Dir sicher nicht ein ...
So wirklich kann ich Dir keinen Rat geben, was Du machen kannst ...
Mangels eigener Erfahrung.

Sich sofort einen neuen Hundefreund zu holen hilft ihr da auch nicht.
Diesen Link habe ich gefunden :
http://de.wikihow.com/Deinem-Hund-helfen-mit-dem-Tod-eines-anderen-Hundes-umzugehen
.
Frau Wuff- Hundeflüsterer
- Beiträge : 2284
Anmeldedatum : 17.05.13
Alter : 61
Ort : Weserbergland-NRW
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Danke, liebe Inge. Ich hab wohl nichts falsch gemacht. Wir haben alles so beibehalten wie es immer war. Gassi, Fütterungszeit, etc. Milli frisst ja Gott sei Dank. Aber den 2. Futternapf zum Leerlecken fehlt.....
Gast- Gast
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Wie die Menschen trauern auch die Hunde unterschiedlich. Bei uns konnten die Vierbeiner wie bei Dir auch immer vom tierischen Gefährten Abschied nehmen.
Viele, die merken, dass ihr Hund trauert, holen sich sofort einen neuen. Bei den einen hilft´s - aber das kommt immer auf die eigene Situation an und wenn Du (noch) nicht bereit bist, würde ich nichts überstürzen. Schliesslich muss man auch um den verstorbenen Hund trauern können.
Alles Gute
Viele, die merken, dass ihr Hund trauert, holen sich sofort einen neuen. Bei den einen hilft´s - aber das kommt immer auf die eigene Situation an und wenn Du (noch) nicht bereit bist, würde ich nichts überstürzen. Schliesslich muss man auch um den verstorbenen Hund trauern können.
Alles Gute


DreiPointer- Schuhputzer
- Beiträge : 836
Anmeldedatum : 25.02.13
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Ach, Franziska, da heult man nun den ganzen Tag um seinen besten Schatz und hat dazu noch einen depressiven Hund. Milli war vom Muskeltonus her immer "sehr hart" und jetzt habe ich einen gefühlten Wattebausch im Arm, fast schon wie ein toter Hund. Sie rollt sich in ihrem Körbchen zusammen und kommt nicht von alleine raus. Sie liegt stundenlang ganz still auf meinem Arm, vorher hat sie nur gestrampelt. Ein neuer Hund für Milli? Wenn das mal nur so einfach wäre. Für Milli, ja, ok. Aber für den Neuen wäre das nicht lustig. Milli speilt ja mit keinem Hund. Sie schaut ihn nur an und ist immer misstrauisch. Wenn sie gute Laune hat, dann wird auch mal am Gegenüber geschnüffelt. Aber das war es dann auch. Sie ist echt nicht einfach....und hat ihren ganz eigenen Kopf. Und dann wäre da noch ich.....ich hab momentan einfach kein Herz zu verschenken. Das hat ein anderer gerade mitgenommen. Ich hab schon überlegt, ob ich vllt.einen Pflegehund nehme, wenn es mir etwas besser geht. Aber vor den Osterferien hab ich keine Zeit für eine Eingewöhnung. Und man möchte ja dem anderen, neuen Hund auch gerecht werden.
Ich dachte immer, Milli würde sich über ihren Prinzessinenplatz freuen. Da hab ich sie wohl ganz falsch eingrschätzt. Zumal Gigi in letzter Zeit immer den Vorrang bekam. Ganz tief im Innern scheint sie nicht das Trampeltier zu sein, das sie nach außen zeigt. Ich hoffe, sie taut bald wieder ein wenig auf. Diese Stille im Haus ist so schrecklich.
Ich dachte immer, Milli würde sich über ihren Prinzessinenplatz freuen. Da hab ich sie wohl ganz falsch eingrschätzt. Zumal Gigi in letzter Zeit immer den Vorrang bekam. Ganz tief im Innern scheint sie nicht das Trampeltier zu sein, das sie nach außen zeigt. Ich hoffe, sie taut bald wieder ein wenig auf. Diese Stille im Haus ist so schrecklich.
Gast- Gast
Re: Milli ist zu Hause angekommen
vielleicht können milli bachblüten ein wenig über die trauer hinweg helfen.
http://www.tiershop.de/Reptilien/Reptilienarznei-oder-Futterzusatz/Bachblueten/Bachblueten-Nr-6-Verlust-Trauer.html
gegen den ersten schock kann man die klassischen rescue-tropfen geben. vielleicht habt ihr die ja zuhause!
und für gigi
"mit dem tode eines freundes verliert man vieles - aber niemals, die mit ihm verbrachte zeit."
http://www.tiershop.de/Reptilien/Reptilienarznei-oder-Futterzusatz/Bachblueten/Bachblueten-Nr-6-Verlust-Trauer.html
gegen den ersten schock kann man die klassischen rescue-tropfen geben. vielleicht habt ihr die ja zuhause!
und für gigi
"mit dem tode eines freundes verliert man vieles - aber niemals, die mit ihm verbrachte zeit."
steph- Grünflächenzerstörer
- Beiträge : 431
Anmeldedatum : 07.10.13
Alter : 49
Ort : Zimmern ob.R.
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Hoffentlich erholt sie sich in den nächsten Tagen etwas. Das macht es Dir ja auch nicht gerade leichter.


DreiPointer- Schuhputzer
- Beiträge : 836
Anmeldedatum : 25.02.13
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Danke Steph, hab auch schon über Bachblüten oder Globuli nachgedacht. Ich werde die mal morgen in der Apotheke holen. Kennst Du Dich damit aus? Oder wer anderes? Wie viele Tropfen braucht denn ein 4kg Hund? Oder bei den Globuli gibt es doch Potenzen. Ich hab da keine Ahnung von
. D6, D12 und wie viele davon. Die Apotheke konnte mir da letztes Mal nämlich auch keine Auskunft zum Hund geben....

Gast- Gast
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Liebe Martina, es tut mir so leid, dass Gigi Euch verlassen musste
Und dass Milli Deinen Schmerz fühlt und verunsichert ist und natürlich auch ihren Kumpel vermisst ist verständlich. Ich wünsche Euch allen viel Kraft und dass es hoffentlich bald etwas leichter wird


Und dass Milli Deinen Schmerz fühlt und verunsichert ist und natürlich auch ihren Kumpel vermisst ist verständlich. Ich wünsche Euch allen viel Kraft und dass es hoffentlich bald etwas leichter wird


Hanni- Streichelexperte
- Beiträge : 792
Anmeldedatum : 22.02.13
Alter : 58
Ort : Schweiz
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Hallo Martina,
lass Dich mal
Achte darauf, daß kein Alkohol in den Bachblüten enthalten ist.
Ich habe z.B. Nofall Globulis (ohne Potenz) von Murnauer.
Hier ist eine kleine Anleitung:
http://www.hundohneleine.de/hunde/bachblueten_hund.html
Ich wünsche auch Millimaus gute Besserung, daß sie bald aus ihrem Tief wieder herauskommt.
Mit Schüssler-Salzen könntest Du es auch probieren.
http://schuessler-salze-hunde.de/anwendungsgebiete/
Hier ist eine Liste ...
http://schuessler-salze-hunde.de/anwendungsgebiete/trauer.htm ... mit Dosierungsanleitung
.
lass Dich mal

Achte darauf, daß kein Alkohol in den Bachblüten enthalten ist.
Ich habe z.B. Nofall Globulis (ohne Potenz) von Murnauer.
Hier ist eine kleine Anleitung:
http://www.hundohneleine.de/hunde/bachblueten_hund.html
Ich wünsche auch Millimaus gute Besserung, daß sie bald aus ihrem Tief wieder herauskommt.
Mit Schüssler-Salzen könntest Du es auch probieren.
http://schuessler-salze-hunde.de/anwendungsgebiete/
Hier ist eine Liste ...
http://schuessler-salze-hunde.de/anwendungsgebiete/trauer.htm ... mit Dosierungsanleitung
.
Frau Wuff- Hundeflüsterer
- Beiträge : 2284
Anmeldedatum : 17.05.13
Alter : 61
Ort : Weserbergland-NRW
Re: Milli ist zu Hause angekommen
ich habe bei janne sehr gute erfahrung gemacht im bereich angst, panik, sylvester, ect. daher vertraue ich auf diese sanfte unterstützung - natürlich auch bei mir selbst.
und seit der diagnose cauda equina bekommt janne zwei homöopathische mittel, die mir eine ehemalige tierärztin empfohlen hat. sie hatte sich vor jahrzehnten schon auf diesen bereich spezialisiert. ihre empfehlung waren pro gabe 5-8 globuli, bei 2-3 gaben pro tag.
bei den "Bachblüten Nr. 6 Verlust, Trauer", die ich dir raus gesucht habe, ist zur dosierung folgendes angegeben:
Dosierungsform und Anwendung pro Tier und Tag:
Darreichungsform: 10 g Globuli (Streukügelchen) Die Globuli werden mit dem Futter oder in etwas Wasser aufgelöst über das Trinkwasser gegeben.
Akut: tägl. 2- 3 Gaben über 5- 7 Tage.
chronisch: tägl. 1- 2 Gaben über 4- 6 Wochen.
Vögel, Kleinnager, Reptilien je nach Größe 2- 5 Globuli
kommt gut durch diese traurige zeit!

bei den "Bachblüten Nr. 6 Verlust, Trauer", die ich dir raus gesucht habe, ist zur dosierung folgendes angegeben:
Dosierungsform und Anwendung pro Tier und Tag:
Darreichungsform: 10 g Globuli (Streukügelchen) Die Globuli werden mit dem Futter oder in etwas Wasser aufgelöst über das Trinkwasser gegeben.
Akut: tägl. 2- 3 Gaben über 5- 7 Tage.
chronisch: tägl. 1- 2 Gaben über 4- 6 Wochen.
Vögel, Kleinnager, Reptilien je nach Größe 2- 5 Globuli
kommt gut durch diese traurige zeit!
steph- Grünflächenzerstörer
- Beiträge : 431
Anmeldedatum : 07.10.13
Alter : 49
Ort : Zimmern ob.R.
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Danke für die Tipps. Ich bekomme die Bachblütenglobuli morgen Mittag. Ich hab sie heute in der Apotheke bestellt. Hoffentlich helfen sie der Maus ein wenig. Sie igelt sich wirklich schrecklich ein und auch draußen wirkt mein Wirbelwind ganz plötzlich um Jahre gealtert. Ich hab sie ja ständig um mich rum, aber sie liegt am liebsten im Eck und steht nicht freiwillig auf. Ich hab schon richtig Angst, dass sie gleich hinterhergeht. 

Gast- Gast
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Das tut mir Leid für deine Maus. Ich schwöre ja in Trauersituationen auf Ignatia. Hat fast immer geholfen.
Als Lukas starb, hat Muffin über ein Jahr getrauert. Trotz anderer Hunde um sie herum. Heute ist davon nichts mehr zu merken. aber es hat bei ihr wirklich lange gedauert...
Als Lukas starb, hat Muffin über ein Jahr getrauert. Trotz anderer Hunde um sie herum. Heute ist davon nichts mehr zu merken. aber es hat bei ihr wirklich lange gedauert...

Hüpfehund- Limited Edition
- Beiträge : 1530
Anmeldedatum : 10.02.13
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Wir drücken hier ganz fest die Daumen, dass die Globuli der kleinen Milli helfen.
Und natürlich denken wir ganz fest an Euch!


Mini-Rudel- Keksbäcker
- Beiträge : 2446
Anmeldedatum : 10.02.13
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Daumen drücken hilft ja bekanntlich gut bei meinen Hunden. Und Milli stand heute tatsächlich schwanzwedelnd hinter der Tür, als ich nach Hause kam
Wir sind heute seit langem auch mal wieder eine große Gassirunde gegangen. Und siehe da, Milli ist nicht hinterhergetrippelt. Sie ging in ganz ordentlichem Tempo. Das war ich durch Gigi ja gar nicht mehr gewöhnt. Milli hat heute auch ganz intensiv alles abgeschnüffelt und ist viel im Haus herumgelaufen. Immer brav hinter mir her
Nur Gigis Plätze meidet sie rigoros. Auch auf das Bett, wo sein Schlafplatz war, geht sie nicht drauf. Ich wollte da heute eine RundE mit ihr kuscheln, aber sie ist völlig panisch abgehauen, so als wäre er noch da....
Trotzdem war heute der erste bessere Tag bei ihr. Ob es das Daumen drücken oder die Globuli, oder beides zusammen sind....keine Ahnung
Die Globuli gebe ich jedenfalls noch eine Weile weiter, Hauptsache sie taut wieder ein wenig auf.




Gast- Gast
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Das klingt doch prima. Ich kann mir gut vorstellen, wie erleichtert Du bist.
Du gibst weiter Globuli, und wir drücken weiterhin die Daumen.
Und die Zeit wird bestimmt auch Einiges bewegen.

Du gibst weiter Globuli, und wir drücken weiterhin die Daumen.

Und die Zeit wird bestimmt auch Einiges bewegen.
Mini-Rudel- Keksbäcker
- Beiträge : 2446
Anmeldedatum : 10.02.13
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Das hört sich ja schon nach einem kleinen Fortschritt fürs Millimäuschen an
Natürlich werden auch weiter die Daumen gedrückt, daß es weiter aufwärts geht.
Ich kann aber nachvollziehen, daß sie Gigis Plätze lieber meidet
und würde ihr auch besser *eigene* Kuschelplätze anbieten.
Auch wenn wir Menschen oft gerne die Stammplätzchen von unseren Herzis aufsuchen,
weil dort noch *ein Teil* von ihnen zurückbleibt.
Vielleicht nimmt Milli irgendwann selber mal die alten Plätze von Gigi ein.
.

Natürlich werden auch weiter die Daumen gedrückt, daß es weiter aufwärts geht.
Ich kann aber nachvollziehen, daß sie Gigis Plätze lieber meidet
und würde ihr auch besser *eigene* Kuschelplätze anbieten.
Auch wenn wir Menschen oft gerne die Stammplätzchen von unseren Herzis aufsuchen,
weil dort noch *ein Teil* von ihnen zurückbleibt.
Vielleicht nimmt Milli irgendwann selber mal die alten Plätze von Gigi ein.
.
Frau Wuff- Hundeflüsterer
- Beiträge : 2284
Anmeldedatum : 17.05.13
Alter : 61
Ort : Weserbergland-NRW
Re: Milli ist zu Hause angekommen
Das ist doch schon mal ein Anfang. Auf dass es wieder aufwärts geht mit Milie!

DreiPointer- Schuhputzer
- Beiträge : 836
Anmeldedatum : 25.02.13
Seite 9 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Seite 9 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|