Bildertagebuch - KNUT ist taub und sucht verständnisvolle Menschen
Seite 1 von 1
Re: Bildertagebuch - KNUT ist taub und sucht verständnisvolle Menschen
13.01.2020
Chicco hat das neue Jahr gut begonnen - Silvester war kein Problem für ihn.
Das ist definitiv ein klarer Vorteil eines tauben Hundes, denn die laute Knallerei hört er ja nicht. Aber auch sonst haben "Täubchen" ,wie sie auch liebevoll genannt werden,
definitiv Vorteile: sie haben einen tiefen Schlaf und weder Schlüsselklappern, Leinengeklimmper, noch das Läuten der Türklingel versetzt sie in Alarmbereitschaft.
Wenn Sie Fragen zum Umgang mit einem tauben Hund haben, sprechen Sie uns gern an! Für nähere Informationen empfehle ich folgendes Buch: "Taube Hunde" von Michaela Göbel "Expertenwissen Hundeerziehung - Umgang, Erziehung, Ausbildung"
Um den Buben über die pubertäre Phase zu helfen, trägt er nun einen Kastrationschip.



Gast- Gast
Re: Bildertagebuch - KNUT ist taub und sucht verständnisvolle Menschen
23.11.2019
Knut, den wir Chicco rufen, ist nun fast 1 Jahr bei uns zur Pflege, wiegt mittlerweile 18,5 kg und ist mit ca. 53 cm Schulterhöhe für einen Rüden recht klein.
Sein gesundheitlicher Zustand hat sich nicht verschlechtert, im Gegenteil: er wackelt weniger mit dem Kopf und taumelt auch weniger.
Wetterveränderungen/ Luftdruckveränderungen merkt man ihm allerdings verstärkt an: dann rennt er „wie vom Affen gebissen“ umher und scheint vieles nicht zu begreifen.
Da muss man ihm dann helfen um aus diesem Dilemma wieder raus zu kommen – alleine ist das oftmals schwierig für ihn.
Das sind dann seine „schlechten Tage“.
Zum Glück aber überwiegen die Guten. Außer seinen täglichen Vitamin-B Tabletten muss er nicht medikamentös behandelt werden.
Derzeit üben wir mit Chicco an der Doppelleine Gassi zu gehen, was auch schon super klappt. Er hat schnell verstanden auf welcher Seite er gehen soll und akzeptiert das auch.
An der Leinenführigkeit müssen wir allerdings noch verstärkt arbeiten.
Auf drei Handzeichen "hört" er sehr gut – vorausgesetzt er schaut einen erstmal an: Sitz, Platz und Komm her.
Mit seinen Artgenossen versteht Chicco sich prima – seine Taubheit stellt da kaum ein Problem dar, da Hunde ja eher auf die Körpersprache achten.
Dadurch das er sehr unterwürfig ist, gibt es nie Probleme. Allerdings muss man schon aufpassen das Chicco nicht gemobbt wird und seine Ressourcen wie z.B. der Wassernapf für ihn zugänglich sind.
Den Aufenthalt in der Hundepension mit Gruppenhaltung hat er jedenfalls super gemeistert.
Daher wäre es toll, wenn Chicco zu einer Familie mit ein oder weiteren Hunden kommen würde, die im besten Fall natürlich ebenfalls Setter wären.
Das Zusammenleben mit unseren Katzen hat auch schnell funktioniert – hier hat er schnell differenziert von welcher er sich besser fernhält und welche sich so ziemlich alles von ihm gefallen lässt.
Mit unserer Tochter (6) kommt Chicco ebenfalls super klar, er genießt es mit ihr zu schmusen oder einfach nur in ihrem Zimmer in ihrer Nähe zu sein.
Sind allerdings mehrere Kinder zu Besuch, dann ist er mit der Situation überfordert und zeigt sich ängstlich.




Knut, den wir Chicco rufen, ist nun fast 1 Jahr bei uns zur Pflege, wiegt mittlerweile 18,5 kg und ist mit ca. 53 cm Schulterhöhe für einen Rüden recht klein.
Sein gesundheitlicher Zustand hat sich nicht verschlechtert, im Gegenteil: er wackelt weniger mit dem Kopf und taumelt auch weniger.

Wetterveränderungen/ Luftdruckveränderungen merkt man ihm allerdings verstärkt an: dann rennt er „wie vom Affen gebissen“ umher und scheint vieles nicht zu begreifen.
Da muss man ihm dann helfen um aus diesem Dilemma wieder raus zu kommen – alleine ist das oftmals schwierig für ihn.

Das sind dann seine „schlechten Tage“.
Zum Glück aber überwiegen die Guten. Außer seinen täglichen Vitamin-B Tabletten muss er nicht medikamentös behandelt werden.
Derzeit üben wir mit Chicco an der Doppelleine Gassi zu gehen, was auch schon super klappt. Er hat schnell verstanden auf welcher Seite er gehen soll und akzeptiert das auch.
An der Leinenführigkeit müssen wir allerdings noch verstärkt arbeiten.
Auf drei Handzeichen "hört" er sehr gut – vorausgesetzt er schaut einen erstmal an: Sitz, Platz und Komm her.
Mit seinen Artgenossen versteht Chicco sich prima – seine Taubheit stellt da kaum ein Problem dar, da Hunde ja eher auf die Körpersprache achten.
Dadurch das er sehr unterwürfig ist, gibt es nie Probleme. Allerdings muss man schon aufpassen das Chicco nicht gemobbt wird und seine Ressourcen wie z.B. der Wassernapf für ihn zugänglich sind.
Den Aufenthalt in der Hundepension mit Gruppenhaltung hat er jedenfalls super gemeistert.

Daher wäre es toll, wenn Chicco zu einer Familie mit ein oder weiteren Hunden kommen würde, die im besten Fall natürlich ebenfalls Setter wären.
Das Zusammenleben mit unseren Katzen hat auch schnell funktioniert – hier hat er schnell differenziert von welcher er sich besser fernhält und welche sich so ziemlich alles von ihm gefallen lässt.
Mit unserer Tochter (6) kommt Chicco ebenfalls super klar, er genießt es mit ihr zu schmusen oder einfach nur in ihrem Zimmer in ihrer Nähe zu sein.
Sind allerdings mehrere Kinder zu Besuch, dann ist er mit der Situation überfordert und zeigt sich ängstlich.




Gast- Gast
Re: Bildertagebuch - KNUT ist taub und sucht verständnisvolle Menschen
24.03.2019

Setterwelpe Knut wurde von seinem Jäger gleich aussortiert als der merkte, dass Knut taub ist.
Unsere italienischen Tierschutzkollegen nahmen Knut auf und Ende 2018 konnte er in seine Pflegestelle nach Deutschland reisen.
Trotz seines Handicaps ist Knut ein unbefangenes Hundekind, das jede Menge Flausen im Kopf hat.
Löcher buddeln, Hausschuhe anknabbern, Socken klauen etc.- ihm fällt immer wieder etwas Neues ein.

Aber etwas ist trotzdem anders bei Knut, der Pflegefamilie ist aufgefallen, dass Knut motorische Probleme und eine
eingeschränkte Sehfähigkeit hat.
Die Einschränkung ist auf beiden Augen unterschiedlich stark ausgeprägt – so dass er Hindernisse zu spät erkennt und immer mal irgendwo anstößt oder gar in ein Loch tritt bzw.
Abgründe nicht richtig einschätzen kann.
Sein Gang ist etwas wackelig, Knut rutscht öfters hinten mit den Beinen weg und taumelt nach dem Aufstehen – insbesondere nach längerer Schlafphase.
Das alles ist verstärkt bei Dunkelheit zu beobachten. Knut wird daher zu seiner eigenen Sicherheit wohl niemals ganz ohne Leine geführt werden können.

Derzeit finden neurologische Untersuchungen statt, damit die Ursachen für Knuts motorische Probleme gefunden und evtl. behandelt werden können.
Um die Kosten dafür tragen zu können, bitten wir um Ihre Spenden. Sie können direkt auf unser Konto überweisen oder auch über PayPal spenden.
Für Ihre HIlfe bedanken wir uns ganz herzlich.
Sparkasse Düren
IBAN DE46395501100005826169
BIC SDUEDE33
UST-ID-NR: DE 253144258

Wir sind sehr erleichtert, dass der kleine Knut mit seinen Einschränkungen so gut zurecht kommt.
Seine Pflegestelle hat uns aktuell einen kleinen Bericht geschickt:
„Knut kompensiert seine Handicaps ganz gut und ist ein munteres Kerlchen. Bei Fremden und in ungewohnter Umgebung zeigt er sich ängstlich,
ebenso ist ihm Wasser nicht geheuer.
Wir vermuten, dass er in dem Zusammenhang schlechte Erfahrungen gemacht hat. Um Pfützen, kleine Rinnsale oder Bäche macht er einen großen Bogen und ist auch mit Futter nicht dazu zu bewegen,
hindurch zulaufen. Draußen ist Knut sehr umgebungsorientiert, die Nase immer am Boden und reagiert er stark auf Vögel.
Er war schon ein paarmal in der Hundeschule, kennt den Apportierbeutel, macht auf Handzeichen "sitz" und kommt auf Handzeichen zu einem gerannt.
Knut ist ein lieber Kerl, der Schmuseeinheiten sehr genießen kann und auch einfordert.
In seiner künftigen Familie wäre ein Zweithund von Vorteil: er genießt dessen Nähe, orientiert sich an ihm, ist sehr unterwürfig.
Mit ihm zusammen ist es auch kein Problem für ihn, längere Zeit mal alleine zu sein. Im Haus ist er sehr ruhig, bellen hört man ihn meist nur dann, wenn er sieht, dass es Futter gibt und er ungeduldig ist.“
Wie Sie sehen macht es Knut nichts aus, dass er anders ist. Deshalb suchen wir für Knut verständnisvolle Menschen,
die ihn liebevoll erziehen und rassetypisch auslasten.
Ob er jemals ohne Leine laufen kann wissen wir nicht, deshalb wäre ein großer Garten, gerne ländlich, wünschenswert.
Aufgrund seiner motorischen Probleme sollte Knut möglichst keine Treppen steigen müssen.
Wenn Sie sich auf das Abenteuer Welpe einlassen möchten und sich zutrauen, mit Knuts Handicaps zurecht zu kommen, dann melden Sie sich bitte bei uns.

Setterwelpe Knut wurde von seinem Jäger gleich aussortiert als der merkte, dass Knut taub ist.
Unsere italienischen Tierschutzkollegen nahmen Knut auf und Ende 2018 konnte er in seine Pflegestelle nach Deutschland reisen.
Trotz seines Handicaps ist Knut ein unbefangenes Hundekind, das jede Menge Flausen im Kopf hat.
Löcher buddeln, Hausschuhe anknabbern, Socken klauen etc.- ihm fällt immer wieder etwas Neues ein.

Aber etwas ist trotzdem anders bei Knut, der Pflegefamilie ist aufgefallen, dass Knut motorische Probleme und eine
eingeschränkte Sehfähigkeit hat.
Die Einschränkung ist auf beiden Augen unterschiedlich stark ausgeprägt – so dass er Hindernisse zu spät erkennt und immer mal irgendwo anstößt oder gar in ein Loch tritt bzw.
Abgründe nicht richtig einschätzen kann.
Sein Gang ist etwas wackelig, Knut rutscht öfters hinten mit den Beinen weg und taumelt nach dem Aufstehen – insbesondere nach längerer Schlafphase.
Das alles ist verstärkt bei Dunkelheit zu beobachten. Knut wird daher zu seiner eigenen Sicherheit wohl niemals ganz ohne Leine geführt werden können.

Derzeit finden neurologische Untersuchungen statt, damit die Ursachen für Knuts motorische Probleme gefunden und evtl. behandelt werden können.
Um die Kosten dafür tragen zu können, bitten wir um Ihre Spenden. Sie können direkt auf unser Konto überweisen oder auch über PayPal spenden.
Für Ihre HIlfe bedanken wir uns ganz herzlich.
Sparkasse Düren
IBAN DE46395501100005826169
BIC SDUEDE33
UST-ID-NR: DE 253144258

Wir sind sehr erleichtert, dass der kleine Knut mit seinen Einschränkungen so gut zurecht kommt.
Seine Pflegestelle hat uns aktuell einen kleinen Bericht geschickt:
„Knut kompensiert seine Handicaps ganz gut und ist ein munteres Kerlchen. Bei Fremden und in ungewohnter Umgebung zeigt er sich ängstlich,
ebenso ist ihm Wasser nicht geheuer.
Wir vermuten, dass er in dem Zusammenhang schlechte Erfahrungen gemacht hat. Um Pfützen, kleine Rinnsale oder Bäche macht er einen großen Bogen und ist auch mit Futter nicht dazu zu bewegen,
hindurch zulaufen. Draußen ist Knut sehr umgebungsorientiert, die Nase immer am Boden und reagiert er stark auf Vögel.
Er war schon ein paarmal in der Hundeschule, kennt den Apportierbeutel, macht auf Handzeichen "sitz" und kommt auf Handzeichen zu einem gerannt.
Knut ist ein lieber Kerl, der Schmuseeinheiten sehr genießen kann und auch einfordert.
In seiner künftigen Familie wäre ein Zweithund von Vorteil: er genießt dessen Nähe, orientiert sich an ihm, ist sehr unterwürfig.
Mit ihm zusammen ist es auch kein Problem für ihn, längere Zeit mal alleine zu sein. Im Haus ist er sehr ruhig, bellen hört man ihn meist nur dann, wenn er sieht, dass es Futter gibt und er ungeduldig ist.“
Wie Sie sehen macht es Knut nichts aus, dass er anders ist. Deshalb suchen wir für Knut verständnisvolle Menschen,
die ihn liebevoll erziehen und rassetypisch auslasten.
Ob er jemals ohne Leine laufen kann wissen wir nicht, deshalb wäre ein großer Garten, gerne ländlich, wünschenswert.
Aufgrund seiner motorischen Probleme sollte Knut möglichst keine Treppen steigen müssen.
Wenn Sie sich auf das Abenteuer Welpe einlassen möchten und sich zutrauen, mit Knuts Handicaps zurecht zu kommen, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Gast- Gast
Re: Bildertagebuch - KNUT ist taub und sucht verständnisvolle Menschen
07.01.2019
Knut ist im Dezember in seiner Pflegestelle in Deutschland angekommen

und wickelt bereits alle mit seinem Welpencharme um die Pfote

Wie man im Video sehen kann, fühlt sich Knut im Haus ausgesprochen wohl

Die kleine "Knutschkugel" hat schnell gefallen am Leben in Deutschland gefunden

Draußen muss man etwas aufpassen, er versucht so ziemlich alles zu fressen, was er erreichen kann.

Wir werden weiter über Knut berichten.

Gast- Gast
Bildertagebuch - KNUT ist taub und sucht verständnisvolle Menschen
11.11.2018
Über Knut wissen wir nicht viel.
Er ist taub
, deshalb wurde er von seinem Jäger abgegeben.
Jetzt sucht er verständnisvolle Menschen, die ihn liebevoll erziehen und rassetypisch auslasten.
Ob er jemals ohne Leine laufen kann, wissen wir nicht, deshalb wäre ein großer Garten, gerne ländlich, wünschenswert.
Wer sich zutraut, unserem Knut die Welt zu zeigen, melde sich
der kleine Bursche wartet.


Über Knut wissen wir nicht viel.
Er ist taub


Jetzt sucht er verständnisvolle Menschen, die ihn liebevoll erziehen und rassetypisch auslasten.
Ob er jemals ohne Leine laufen kann, wissen wir nicht, deshalb wäre ein großer Garten, gerne ländlich, wünschenswert.
Wer sich zutraut, unserem Knut die Welt zu zeigen, melde sich



Zuletzt von Stubsi am Sa 07 März 2020, 21:05 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|